Iberdrola auf Rügen

Wo Land und Meer zusammentreffen

Die deutsche Ostseeinsel Rügen ist für seine wunderschönen Küsten und Naturlandschaften bekannt. Mit seiner Hafenstadt Sassnitz ist der Standort zwischen Skandinavien, den baltischen Staaten sowie Russland strategisch gut gelegen. Die traditionsreiche Region bietet sich als Logistikschwerpunkt an und verfügt über nautisch gut ausgebildete Fachleute. Darum bildet der moderne Fährhafen Sassnitz den idealen Knotenpunkt für derzeitige und künftige Offshore Windprojekte im baltischen Raum.

Iberdrola Renovables bekennt sich durch die Wahl seines Standorts und Milliardeninvestitionen in den letzten Jahren zur langfristigen wirtschaftlichen Stärkung der Region.

Veranstaltungen

Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern

Sonnabend, 4. Sept. 2021, 9:30 – 15:00 Uhr, Sassnitz-Mukran

Zum Tag der Erneuerbaren Energien bietet Iberdrola Führungen im Fährhafen Sassnitz an. Die Teil­nehmen­den erwartet Infor­mationen zu diesem speziellen Betriebshafenteil sowie Hinter­gründe zu Iberdrolas aktuellem Bauvorhaben Baltic Eagle.

Mehr erfahren
Iberdrola auf Rügen

Iberdrola auf Rügen

Mit der Errichtung des zweiten Windparks Baltic Eagle vor der Nordküste Rügens etablierte sich Iberdrola Renovables endgültig als fester Bestandteil der beliebten Ostseeinsel. Durch Millardeninvestitionen in Offshore Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern hat das Unternehmen seine langfristige Verpflichtung gegenüber der Region unterstrichen. Iberdrola fördert damit die lokale und regionale Wertschöpfung, schafft hochqualifizierte Jobs während der Bauphase des neuen Windprojekts und zusätzlich langfristige Arbeitsplätze für den Betrieb über mindestens 25 Jahre im Hafen von Sassnitz-Mukran. Das Unternehmen plant, sich auch künftig als starker Akteur der Energiewende in der Region zu engagieren.

 

Das könnte Sie auch interessieren