Ignacio Galán, Vorstandsvorsitzender von Iberdrola, kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Es war für Iberdrola ein guter Start ins Jahr, der die Stärke unseres Geschäftsmodells als globaler Marktführer in der Energiewende verdeutlicht hat. Im ersten Quartal haben wir weltweit eine starke operative Leistung verzeichnet.“
Iberdrola hat das erste Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erfolgreich in den Meeresboden eingebracht. Nachdem die Offshore-Umspannplattform (OSS) im Februar 2023 installiert wurde, beginnt das Unternehmen nun mit dem zentralen Teil der Bauphase.
Iberdrola und die Salzgitter AG schließen einen langfristigen Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle. Mit diesem so genannten Power Purchase Agreement (PPA) sichert sich die Salzgitter Flachstahl GmbH für 15 Jahre die Lieferung von 114 Megawatt (MW) Grünstrom aus dem neuen Offshore-Windpark, der Ende 2024 ans Netz gehen soll.
Iberdrola und Amazon haben eine neue globale Zusammenarbeit angekündigt, um die Entwicklung von Großprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien zu unterstützen. Insbesondere der Einsatz von Cloud-Computing-Technologie soll dabei helfen, die Digitalisierung der Energiewende zu fördern.
Die Installation des Offshore-Umspannwerks (OSS) für den Offshore-Windpark Baltic Eagle wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten wurden vom Installationsschiff Thialf der Heerema Marine Contractors durchgeführt. Das Jacket-Fundament wurde im Oktober 2022 gelegt.